Unser Kandidat für die Landtagswahl

Andreas Birzele
Ich habe 25 Jahre Erfahrung als Handwerker, bin Mitbegründer von HandwerksGrün e.V. und seit 2021 arbeite ich auch beim Energiewendeverein Ziel21. Die Stärkung des Handwerks ist mein Herzensthema. Ich stehe dafür, dass eine Lehre nicht als Ausbildung zweiter Klasse angesehen wird. Ich will, dass die Förderung der Handwerksausbildung aufgewertet und der von Studiengängen angeglichen wird. Ich möchte jungen Menschen eine attraktive Perspektive geben, die zu ihrer Rolle als Motor des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels passt.
Unser Kandidat für die Bezirkstagswahl

Christian Huber
Die Themen Partizipation, Inklusion und Integration sind Herzensanliegen von mir und ich will, dass Pfleger*innen, Hebammen und Erzieher*innen in unserer Gesellschaft die Wertschätzung bekommen, die ihnen zusteht. Auch der große Komplex von psychischen Erkrankungen zählt zu meinen Anliegen: Hier muss Politik noch viel mehr für Entstigmatisierung bewirken und vor allem auch die Kinder von psychisch Erkrankten mehr in den Fokus nehmen.
Was macht der Landtag
Der Bayerische Landtag ist das Parlament des Freistaates. Die zentralen Aufgaben sind die Gesetzgebung für den Freistaat Bayern, die Wahl der Ministerpräsidentin oder des Ministerpräsidenten, die Kontrolle der Regierung sowie die Verabschiedung des Haushaltes. Die Wahlperiode beträgt fünf Jahre. Der Sitz des Landtags ist das Maximilianeum in München.
Jeder Regierungsbezirk (Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Schwaben) stellt einen Wahlkreis dar. Es gibt daher sieben Wahlkreise. Bezogen auf die Wahlkreise entfallen 61 Sitze im Landtag auf Oberbayern, 18 Sitze auf Niederbayern, jeweils 16 Sitze auf die Oberpfalz und auf Oberfranken, 24 Sitze auf Mittelfranken, 19 Sitze auf Unterfranken und 26 Sitze auf Schwaben. Insgesamt hat der Landtag derzeit 180 Mitglieder.
Die Sitzverteilung der Wahlperiode 2018-2022
Partei | Sitze |
---|---|
CSU | 84 |
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN | 38 |
Freie Wähler | 27 |
SPD | 22 |
AfD | 17 |
FDP | 11 |
Fraktionslos | 6 |
Aufgaben des Landtags




Was macht der Bezirkstag
Der Bezirk Oberbayern wird vom Bezirkstag verwaltet. Das politische Gremium wird alle fünf Jahre gleichzeitig mit dem Bayerischen Landtag gewählt. Dem Bezirkstag von Oberbayern gehören 82 ehrenamtliche Bezirksrätinnen und -räte an.
Aufgaben des Bezirks Oberbayern






www.bezirk-oberbayern.de/Der-Bezirk-Oberbayern/Aufgaben/)