
Grün Gelesen Gesehen Gehört
Monatliche Medientipps zu grünen Themen für das Jahr 2022
von Julika Bayer
Für ein Jahr werde ich hier monatlich Anregungen zum Lesen und Hören geben. Ich freue mich, wenn sich daraus ein Austausch ergibt. Inspiration, Gedanken und Rückmeldungen könnt ihr mir sehr gern über die Kommentare senden.


- Medientipp Oktober 2022von Julika BayerShortlist für den Deutschen Buchpreis 2022 Meine Lesezeit im Spätsommer gehört auch in diesem Jahr mit Blick auf die Verleihung des Deutschen Buchpreises der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Die Shortlist wurde am 20. September bekanntgegeben: https://www.deutscher-buchpreis.de/nominiert Ich habe gleich angefangen zu lesen, denn in diesem Jahr sind einige gesellschaftspolitische Romane gelistet, die sich mit Fragen von Herkunft, Individualität und Diversität in der deutschen Mehrheitsgesellschaft beschäftigen. Fatma Aydemir, Daniela Dröscher, Kim de’l Horizon die Bücher dieser Autor*innen habe ich bereits mit großem Genuss gelesen. Im…
- Medientipp Septembervon Julika BayerWas genau unterscheidet Aktivismus von politischem Engagement? Wie organisieren sich Aktivisten und wie wirkt Aktivismus? Wie radikal soll oder darf Aktivismus sein? Solche Fragen wurden zuletzt wieder angesichts der Aktionen der Klimaaktivisten der „letzten Generation“ gestellt.
- Medientipp Juli / Augustvon Julika BayerAn den vergangenen viel zu heißen und viel zu trockenen Sommertagen habe ich nachgelesen und nachgedacht über Fragen nach Reichtum, Wohlstand und Armut in unserer Gesellschaft angesichts der bevorstehenden krisenhaften Veränderungen. Wie will ich leben? Wie kann ich aktiv gestalten, verantwortungsbewusst gegensteuern?
- Medientipp Juni 22:von Julika BayerKatja Diehl hat für ihr Buch Autokorrektur Interviews mit möglichst unterschiedlichen Menschen geführt, um aufzuzeigen, was sich für eine Mobilitätswende wirklich ändern müsste und vor allem auch Gründe aufzuzeigen, warum wir uns einen Alltag ohne Auto erst einmal so schwer vorstellen könne. Sie stellt ihren Gesprächspartnern unter anderem die Frage „Willst du oder musst du Auto fahren?“
- Medientipp März 22: Zum Weltfrauentag gleich 3 Lesetippsvon Julika BayerZum Weltfrauentag empfehle ich einen Klassiker der feministischen Literatur und zwei außergewöhnliche Werke.
- Medientipp Februar 22: Kemferts Klimapodcastvon Julika BayerIm Podcast der deutschen Klimaökonomin Claudia Kemfert geht es um Wissenschaft, Politik und wie diese zusammenhängen
- Medientipp Januar 22von Julika BayerMit „hartnäckigem Optimismus“ und aus dem erfolgreichen Kampf um das Zustandekommen des Pariser Klimaabkommen 2015 beschreiben die Autoren mit klaren, inspirierenden Worten, was wir tun können, um den Klimawandel zu begrenzen.