Von Osterhasen und Ausgleichsflächen 16. April 202223. April 2022 Jedes Jahr zu Ostern rückt der Feldhase ins Rampenlicht. Die Bestandsentwicklung ist weitrhin rückläufig. Was kommunale Ausgleichsflächen damit zu tun haben könnten? Die Rückkehr des Großen Brachvogels oder Flächenverbrauch für Anfänger 3. April 202223. April 2022 Der vom Aussterben bedrohte Große Brachvogel ist zurück am Fliegerhorst. Doch da soll bald gebaut werden. Flächenverbrauch als Lebensraumzerstörung zum Greifen nah. Radeln für Klima & Glück 30. März 202223. April 2022 Vom 15. Mai bis zum 4. Juni findet dieses Jahr das Stadtradeln statt. Wir laden euch ein ins Team Grüne Maisach & Freunde Zum Tag des Artenschutzes 3. März 202223. April 2022 Die Artenvielfalt ist auch bei uns gefährdet. Aktuell geht man von 1 Mio Arten aus, die in den nächsten Jahren verschwinden werden. Naturnahe Gestaltung kommunaler Grünflächen 16. Dezember 20214. Juni 2022 Naturnahe Gestaltung von kommunalen Grünflächen ist ein Beitrag zum Artenschutz und reduziert gleichzeitig den Pflegeaufwand und damit auch die Pflegekosten. Die Rückkehr des Großen Brachvogels oder Flächenverbrauch für Anfänger 3. April 202223. April 2022 Der vom Aussterben bedrohte Große Brachvogel ist zurück am Fliegerhorst. Doch da soll bald gebaut werden. Flächenverbrauch als Lebensraumzerstörung zum Greifen nah. Zum Tag des Artenschutzes 3. März 202223. April 2022 Die Artenvielfalt ist auch bei uns gefährdet. Aktuell geht man von 1 Mio Arten aus, die in den nächsten Jahren verschwinden werden. 1 2 3 4 vor
Die Rückkehr des Großen Brachvogels oder Flächenverbrauch für Anfänger 3. April 202223. April 2022 Der vom Aussterben bedrohte Große Brachvogel ist zurück am Fliegerhorst. Doch da soll bald gebaut werden. Flächenverbrauch als Lebensraumzerstörung zum Greifen nah. Radeln für Klima & Glück 30. März 202223. April 2022 Vom 15. Mai bis zum 4. Juni findet dieses Jahr das Stadtradeln statt. Wir laden euch ein ins Team Grüne Maisach & Freunde Zum Tag des Artenschutzes 3. März 202223. April 2022 Die Artenvielfalt ist auch bei uns gefährdet. Aktuell geht man von 1 Mio Arten aus, die in den nächsten Jahren verschwinden werden. Naturnahe Gestaltung kommunaler Grünflächen 16. Dezember 20214. Juni 2022 Naturnahe Gestaltung von kommunalen Grünflächen ist ein Beitrag zum Artenschutz und reduziert gleichzeitig den Pflegeaufwand und damit auch die Pflegekosten. Die Rückkehr des Großen Brachvogels oder Flächenverbrauch für Anfänger 3. April 202223. April 2022 Der vom Aussterben bedrohte Große Brachvogel ist zurück am Fliegerhorst. Doch da soll bald gebaut werden. Flächenverbrauch als Lebensraumzerstörung zum Greifen nah. Zum Tag des Artenschutzes 3. März 202223. April 2022 Die Artenvielfalt ist auch bei uns gefährdet. Aktuell geht man von 1 Mio Arten aus, die in den nächsten Jahren verschwinden werden. 1 2 3 4 vor
Radeln für Klima & Glück 30. März 202223. April 2022 Vom 15. Mai bis zum 4. Juni findet dieses Jahr das Stadtradeln statt. Wir laden euch ein ins Team Grüne Maisach & Freunde Zum Tag des Artenschutzes 3. März 202223. April 2022 Die Artenvielfalt ist auch bei uns gefährdet. Aktuell geht man von 1 Mio Arten aus, die in den nächsten Jahren verschwinden werden. Naturnahe Gestaltung kommunaler Grünflächen 16. Dezember 20214. Juni 2022 Naturnahe Gestaltung von kommunalen Grünflächen ist ein Beitrag zum Artenschutz und reduziert gleichzeitig den Pflegeaufwand und damit auch die Pflegekosten. Die Rückkehr des Großen Brachvogels oder Flächenverbrauch für Anfänger 3. April 202223. April 2022 Der vom Aussterben bedrohte Große Brachvogel ist zurück am Fliegerhorst. Doch da soll bald gebaut werden. Flächenverbrauch als Lebensraumzerstörung zum Greifen nah. Zum Tag des Artenschutzes 3. März 202223. April 2022 Die Artenvielfalt ist auch bei uns gefährdet. Aktuell geht man von 1 Mio Arten aus, die in den nächsten Jahren verschwinden werden. 1 2 3 4 vor
Zum Tag des Artenschutzes 3. März 202223. April 2022 Die Artenvielfalt ist auch bei uns gefährdet. Aktuell geht man von 1 Mio Arten aus, die in den nächsten Jahren verschwinden werden. Naturnahe Gestaltung kommunaler Grünflächen 16. Dezember 20214. Juni 2022 Naturnahe Gestaltung von kommunalen Grünflächen ist ein Beitrag zum Artenschutz und reduziert gleichzeitig den Pflegeaufwand und damit auch die Pflegekosten. Die Rückkehr des Großen Brachvogels oder Flächenverbrauch für Anfänger 3. April 202223. April 2022 Der vom Aussterben bedrohte Große Brachvogel ist zurück am Fliegerhorst. Doch da soll bald gebaut werden. Flächenverbrauch als Lebensraumzerstörung zum Greifen nah. Zum Tag des Artenschutzes 3. März 202223. April 2022 Die Artenvielfalt ist auch bei uns gefährdet. Aktuell geht man von 1 Mio Arten aus, die in den nächsten Jahren verschwinden werden. 1 2 3 4 vor
Naturnahe Gestaltung kommunaler Grünflächen 16. Dezember 20214. Juni 2022 Naturnahe Gestaltung von kommunalen Grünflächen ist ein Beitrag zum Artenschutz und reduziert gleichzeitig den Pflegeaufwand und damit auch die Pflegekosten. Die Rückkehr des Großen Brachvogels oder Flächenverbrauch für Anfänger 3. April 202223. April 2022 Der vom Aussterben bedrohte Große Brachvogel ist zurück am Fliegerhorst. Doch da soll bald gebaut werden. Flächenverbrauch als Lebensraumzerstörung zum Greifen nah. Zum Tag des Artenschutzes 3. März 202223. April 2022 Die Artenvielfalt ist auch bei uns gefährdet. Aktuell geht man von 1 Mio Arten aus, die in den nächsten Jahren verschwinden werden. 1 2 3 4 vor
Die Rückkehr des Großen Brachvogels oder Flächenverbrauch für Anfänger 3. April 202223. April 2022 Der vom Aussterben bedrohte Große Brachvogel ist zurück am Fliegerhorst. Doch da soll bald gebaut werden. Flächenverbrauch als Lebensraumzerstörung zum Greifen nah. Zum Tag des Artenschutzes 3. März 202223. April 2022 Die Artenvielfalt ist auch bei uns gefährdet. Aktuell geht man von 1 Mio Arten aus, die in den nächsten Jahren verschwinden werden. 1 2 3 4 vor
Zum Tag des Artenschutzes 3. März 202223. April 2022 Die Artenvielfalt ist auch bei uns gefährdet. Aktuell geht man von 1 Mio Arten aus, die in den nächsten Jahren verschwinden werden.